Better By Less
CleanHub

Better By Less beschützt unsere Meere vor Plastikabfall

Kein Plastik ist das beste Plastik! Zusammen mit Clean Hub & VRecycle wollen wir die Welt von Plastik befreien!

Plastiksammlung seit May ‘22

Aktueller Zeitraum

In Bearbeitung
676 kg
Status 434 kg bis jetzt
Alle Daten werden durch unser Track & Trace OS verifiziert. CleanHub ist das erste Plastic Credit System, das vom branchenführenden Umweltgutachter TÜV SÜD verifiziert wurde, und bringt ein neues Maß an Transparenz und Exaktheit in den Plastic Credit Markt.

Abfallwirtschaft verhindert Plastikverschmutzung

Zwei Milliarden Menschen in Küstenregionen haben keinen Zugang zu einer geregelten Abfallentsorgung. Müll wird entweder unter offenem Himmel verbrannt, in der Natur abgeladen oder auf schlecht bewirtschafteten Mülldeponien gelagert - all das belastet unser Klima nachhaltig. Abfallwirtschaft verhindern, dass der Müll überhaupt erst in die Natur gelangt und unser Klima negativ beeinflusst.
Click to select picture from gallery
Impact Fortschritt

Regenwasser, Wind und Überschwemmungen tragen Plastikmüll vom Land in die Meere. Better By Less hat sich mit CleanHub zusammengeschlossen um Plastik aufzusammeln bevor es das wertvollste Ökosystem der Erde erreicht.

May 1, 2022

Better By Less hat die Sammlung und Verwertung von Plastikabfall aus Küstenregionen ermöglicht. Der Beitrag trägt zu einer sauberen Umwelt bei und schafft nachhaltige Arbeitsplätze im globalen Süden.
Zuweisung an einen Sammelpartner

May 1, 2022

3
Start der Sammlung

In Bearbeitung

4
Rückgewinnung Live Update

Die Sammlung und Rückgewinnung ist in Arbeit. Verfolge hier, wieviel Plastik bereits durch das CleanHub Netzwerk rückgewonnen wurde. Diese Zahl steigt immer an, wenn das gesammelte Plastik final verarbeitet wurde, schaut also gerne alle paar Wochen wieder vorbei.

64%
Aktueller Zeitraum
May 22 — May 23
In Bearbeitung
Status
434 kg
Ziel
676 kg

Better By Less - Natürlich einfach!
Wir bei Better by Less glauben daran, dass weniger wirklich mehr ist. Wir entscheiden uns bewusst dazu, unsere Körperpflege auf das Wesentliche zu reduzieren und machen dabei keine Kompromisse bei der Wirksamkeit. Wir setzen auf wenige, sorgfältig ausgewählte und 100 % natur- und pflanzenbasierte Pflegestoffe. Wir transportieren kein Wasser und brauchen 95 % weniger Verpackungsmaterial als herkömmliche Produkte. So trägt Better by Less dazu bei, dass nachhaltige und natürliche Körperpflege ohne Abstriche möglich ist - Nachhaltigkeit soll Spaß machen & einfach sein!
Wir wollen 1.Millionen Plastikflaschen einsparen - sei dabei!
Im Durchschnitt verbraucht jeder Deutsche im Jahr 10 Flaschen, Shampoo, 11 Flaschen Duschgel, 3,7 Flaschen Flüssigseife. Wenn wir dies auf unsere durchschnittliche Lebensdauer von 80 Jahren hochrechnen, verbraucht jeder Mensch 1976 Flaschen in seinem Leben. Bei der Produktion dieser Flaschen entstehen Unmengen an CO2. Wir wollen nicht Teil des Problems sondern Teil der Lösung sein. Mit Hilfe unserer Kunden haben wir schon 3 Tonnen Plastik eingespart. Dies entspricht ungefähr 30.000 Franzbrötchen (Gruß aus Hamburg!). Eine unserer wiederbefüllbaren Better Bottles spart ca. 8 Einwegplastikflaschen pro Jahr ein. Am Ende der Lebensdauer einer Better Bottle sind sowohl unsere Glas- als auch PET Flaschen zu 100 % recyclebar.

Weniger ist wirklich mehr!

Durch unser Konzept tragen wir dazu bei, eine plastikfreie Welt zu ermöglichen. Der Grundgedanke dabei ist, sowohl die Inhaltsstoffe als auch Verpackung auf das Minimum zu reduzieren. Insgesamt folgen wir damit dem Prinzip der Abfallhierarchie von Verpackungen: vermeiden, wiederverwenden und dann erst recyclen. Indem wir unser Produkt, das zu 90% aus Wasser besteht auf seine Essenz minimieren, sparen wir hier nicht nur Verpackungsmaterial, sondern auch eine Menge Platz und Gewicht beim Transport und somit viel CO2.

ACT NOW – Zusammen gegen Plastikmüll!
Schätzungen zufolge schwimmen ca. 150 Millionen Tonnen Plastik in den Weltmeeren und jährlich kommen bis zu 9 Millionen Tonnen Plastik dazu. Mehr als 800 Meerestierarten weltweit sind vom Plastikmüllproblem betroffen. Nur 6 % des Plastikmülls treibt an der Wasseroberfläche oder wird an Stränden angespült. 94 % hingegen sinken auf den Meeresgrund mit erheblichen Langzeitfolgen für die dort lebenden Organismen. Es längst an der Zeit zu handeln!Wir möchten helfen diesen Plastikkonsum zu mindern und die Plastikflut zu stoppen. Zum einen durch unsere Produkte, Verpackung und Versand und zum anderen durch Initiativen, die dieses Problem gezielt angehen. Zusammen für eine grünere Zukunft!

CleanHub data & news

Live impact

Better By Less ist Teil einer großen Gemeinschaft umweltbewusster Unternehmen, die die Rückgewinnung von Plastik finanzieren. Diese Daten zeigen die Gesamtmenge an Kunststoff, die von vRecycle gesammelt und durch CleanHub wiederverwertet wurde.

Timeframe

1 month

1 year

Better By Less’s Partner Hub

vRecycle

Community Updates

Hier gibt's die neuesten Updates und Geschichten von CleanHub & vRecycle

FAQs

CleanHub empowers companies to take immediate responsibility for their plastic footprints. We connect ocean-loving brands with local communities, and facilitate the collection and safe processing of non-recyclable plastic. We understand the importance of proving impact, so we’ve built track & trace technology to provide evidence of how much plastic is collected, and where it ends up after we take care of it.

We choose recovery methods with the lowest environmental impact possible, and use our market position to enforce better working conditions for local workers.

80% of the plastic waste that ends up in the oceans is so-called flexible packaging or multilayer packaging, like chip packets, sauce sachets, etc. This material is either impossible to recycle or there is no demand from the market for the products (unlike water bottles which are commonly collected as they can be recycled, and so have ‘value’). Plastic that can’t be recycled is openly burned in small backyard fires or in landfills, or it is carried away into nature by the monsoon or strong winds. While we do collect all plastics, we focus on non-recyclable plastic to maximize our impact.

In order to stop ocean bound plastic, we need to significantly increase plastic recovery rates in high leakage locations. To achieve that, we empower communities around the world to cope with their own plastic waste, create incentives, develop waste management standards and foster local entrepreneurship. In our network of recovery endpoints we provide critical off-take agreements to safely treat plastic waste.

Plastic pollution is a global problem that affects us all. CleanHub is building a global network of local Collection Hubs in high impact locations to facilitate the collection and safe processing of non-recyclable plastic. We operate primarily in South (East) Asia which is the gateway for more than 80% of all plastic that enters our oceans. With your contribution we can reduce the mismanagement of plastic waste in these regions to eventually stop this environmental crisis.

Recyclable goods are sold for local recycling. Non-recyclables are sent for co-processing.

Co-processing refers to the simultaneous recycling of mineral materials and recovery of energy in the process of cement manufacturing and achieves a superior environmental performance as compared to landfill and incineration. For co-processing recovery we partner with Geocycle.

To learn more, read our blog - What happens to the collected waste

Plastic neutrality means that for every amount of plastic created, an equal amount of plastic waste is retrieved from the environment to be appropriately disposed of - either recycled or repurposed.

We work with brands to calculate their plastic footprint and recover the equivalent amount from the environment in high leakage countries, such as Indonesia or India. Some brands want to go further and recover more plastic than they emit, earning them Plastic Neutral + status. . Every contribution directly prevents plastic from entering our oceans and supports the development of local waste management infrastructure.

To stop plastic from entering the environment, we need to get to a point where the material is collected as close to the consumer as possible, and intercepted before it can reach the ocean. The majority of our plastic efforts are door-to-door collection or other smart ways to aggregate waste in one point. We also finance projects with passive technologies that catch plastic in rivers. The smallest fraction of plastic stems from beach cleanups or is directly sourced from the ocean.

Recovering plastic from the environment involves three distinct operations. Firstly the collection of the plastic, secondly the sorting of plastic into its unique types and thirdly the safe and final treatment. We digitize the recovery of ocean bound plastic from start to finish.Our Hubs use our technology to track the full collection process, which means we can verify every piece of plastic that is collected and what happens to it after we take care of it.

Watch this video to see how it works

We choose the best recovery method according to three steps. Firstly, available recovery options are ranked according to the waste management hierarchy, i.e. Recycling > Energy Recovery > Landfill. Secondly, we rank all options on the basis of life-cycle assessment results that determine related Co2 emissions. Thirdly, all recovery options are ranked by their level of technology and safety. CleanHub only works with recovery companies that operate according to the European code of conduct.

Hello Brands! Want to learn more about CleanHub?

Act now, it’s easy to get started. Book a consultation with one of our specialists to find out how.

Book a call
CleanHub

No povertyDecent work and economic growthSustainable cities and communitiesLife below waterPartnerships for the goals

© CleanHub 2023 All Rights Reserved